Linux + Shootmaster in Virtueller Umgebung?
Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 23:24
Hallo liebes Support-Team und andere Mitleser,
zwei Fragen hätte ich:
Macht es Probleme, wenn man die Meytonsoftware in einer virtuellen Umgebung laufen lässt?
Also Windows-PC mit Virtual-Box, darauf ein Linux-System Emulieren und dort die Software installieren?
Habe das ganze heute mal ca. 2 Stunden auf meinem Laptop getestet (der Shootmaster lief als Client (IP: 192.168.10.201), der richtige Server war ein normaler Linux-Rechner mit Meyton-Software. Das lief soweit gut, die Datenbanken wurden nach korrekter Konfiguration des Linux und der Virtual-Box gefunden, die Stände konnten gesteuert werden, auf die Disziplinen-Verwaltung konnte ich zugreifen.
Die nächste Idee wäre es, auch den Hauptrechner (IP: 192.168.10.200) in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen.
Vorteil wäre, dass man zusätzlich die normale Windows-Umgebung hätte und dort auch parallel arbeiten könnte.
Was sagt ihr als Fachleute dazu?
Ein Problem trat allerdings auf: der Client (IP 201) beschwerte sich über 2 Zeitserver. Was kann man da tun?
Viele Grüße
Matze
zwei Fragen hätte ich:
Macht es Probleme, wenn man die Meytonsoftware in einer virtuellen Umgebung laufen lässt?
Also Windows-PC mit Virtual-Box, darauf ein Linux-System Emulieren und dort die Software installieren?
Habe das ganze heute mal ca. 2 Stunden auf meinem Laptop getestet (der Shootmaster lief als Client (IP: 192.168.10.201), der richtige Server war ein normaler Linux-Rechner mit Meyton-Software. Das lief soweit gut, die Datenbanken wurden nach korrekter Konfiguration des Linux und der Virtual-Box gefunden, die Stände konnten gesteuert werden, auf die Disziplinen-Verwaltung konnte ich zugreifen.
Die nächste Idee wäre es, auch den Hauptrechner (IP: 192.168.10.200) in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen.
Vorteil wäre, dass man zusätzlich die normale Windows-Umgebung hätte und dort auch parallel arbeiten könnte.
Was sagt ihr als Fachleute dazu?
Ein Problem trat allerdings auf: der Client (IP 201) beschwerte sich über 2 Zeitserver. Was kann man da tun?
Viele Grüße
Matze