[Closed] Windows Software
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22. Dez 2016, 13:48
[Closed] Windows Software
Hallo,
ich bin neu hier und versuche schon seit längerem herauszufinden, warum nur mit Linux gearbeitet wird, warum nicht mir Windows, egal ob 7 - 8.1 oder 10. An den Rechten allein kann es nicht liegen, die kann man auch unter Windows gut beschränken. Oder liegt es allein daran, das die Software von Meyton nicht kompatibel mit Windows ist?
Vielen Dank für Eure Antworten.
ich bin neu hier und versuche schon seit längerem herauszufinden, warum nur mit Linux gearbeitet wird, warum nicht mir Windows, egal ob 7 - 8.1 oder 10. An den Rechten allein kann es nicht liegen, die kann man auch unter Windows gut beschränken. Oder liegt es allein daran, das die Software von Meyton nicht kompatibel mit Windows ist?
Vielen Dank für Eure Antworten.
-
- Beiträge: 941
- Registriert: Fr 6. Mai 2016, 15:11
- Verein/Verband: SV "Edelweiss"-Bühl e.V. / BSSB
Re: Windows Software
Hallo kiwibu,
Zuerst mal Herzlich Willkommen in diesem Forum.
Schau Dich bitte erst einmal in den einzelnen Threads um, hier findest Du schon vieles die Deine Frage beantworten.
Zudem gibt es auch eine Suchfunktion
Der Shootmaster ist in erster Linie nur für das Linux - Betriebssystem konzipiert.
Viel Spaß noch in unserer Runde.
Schöne Grüße
Mario
Zuerst mal Herzlich Willkommen in diesem Forum.
Schau Dich bitte erst einmal in den einzelnen Threads um, hier findest Du schon vieles die Deine Frage beantworten.
Zudem gibt es auch eine Suchfunktion

Der Shootmaster ist in erster Linie nur für das Linux - Betriebssystem konzipiert.
Viel Spaß noch in unserer Runde.
Schöne Grüße
Mario
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22. Dez 2016, 13:48
Re: Windows Software
Hallo Mario,
danke für das Willkommen. Ich habe mich auch schon in den einzelnen Threads umgeschaut, aber noch nicht eine zufriedenstellende Antwort gefunden. Du sagst, der Shootmaster ist in erster Linie nur für das Linux - Betriebssystem konzipiert, kann aber auch mit Windows funktionieren.
Es geht mir darum, das bei uns nicht nur einer den PC bedient, sondern viele, bzw. mehrere. Keiner davon ist jemand, der sich mit Linux auskennt. Alle arbeiten mit Windows. Deswegen der Gedanke, das wir auch einen Windows PC benötigen. Der PC ist noch nicht einmal am Internet angeschlossen, ein einzelner Stand Alone PC. So wie ich die Threads verstanden habe, ist es möglich, auch mit Windows 7 - 8.1 oder 10 zu arbeiten. Oder?
Viele Grüße
Kai
danke für das Willkommen. Ich habe mich auch schon in den einzelnen Threads umgeschaut, aber noch nicht eine zufriedenstellende Antwort gefunden. Du sagst, der Shootmaster ist in erster Linie nur für das Linux - Betriebssystem konzipiert, kann aber auch mit Windows funktionieren.
Es geht mir darum, das bei uns nicht nur einer den PC bedient, sondern viele, bzw. mehrere. Keiner davon ist jemand, der sich mit Linux auskennt. Alle arbeiten mit Windows. Deswegen der Gedanke, das wir auch einen Windows PC benötigen. Der PC ist noch nicht einmal am Internet angeschlossen, ein einzelner Stand Alone PC. So wie ich die Threads verstanden habe, ist es möglich, auch mit Windows 7 - 8.1 oder 10 zu arbeiten. Oder?
Viele Grüße
Kai
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Mo 21. Mär 2016, 13:53
- Verein/Verband: Isarthaler Gündlkofen
Re: Windows Software
Hallo kiwiku,
es ist nicht möglich die Software auf einem Windows-Rechner zu installieren!!!!
Die einzige Möglichkeit etwas vergleichbares zu schaffen, ist mit einer Virtuellen Maschine, in der dann Linux installiert ist.
Einen solchen Aufbau nutze ich z.B. als Testsystem, so muss ich nicht immer alles direkt am Stand ausprobieren.
ABER:
Diese Systeme sind relativ langsam und träge. Du würdest dafür also einen relativ neuen Rechner benötigen, um gleichzeitig die Standanlage und Windows nutzen zu können. Es ist wesentlich günstiger und einfacher, wenn man einen Laptop(wegen der Ausfallsicherheit bei Stromausfall) mit openSUSE und der Shootmaster-Software betreibt und dann noch einen "normalen" Windowsrechner (hier kann es auch ein Tower sein) für normale Bürotätigkeiten. So kann man auch gleichzeitig an beiden Rechnern arbeiten und das Büro wird nicht durch den Schießbetrieb behindert, oder anders herum.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Minnten
es ist nicht möglich die Software auf einem Windows-Rechner zu installieren!!!!
Die einzige Möglichkeit etwas vergleichbares zu schaffen, ist mit einer Virtuellen Maschine, in der dann Linux installiert ist.
Einen solchen Aufbau nutze ich z.B. als Testsystem, so muss ich nicht immer alles direkt am Stand ausprobieren.
ABER:
Diese Systeme sind relativ langsam und träge. Du würdest dafür also einen relativ neuen Rechner benötigen, um gleichzeitig die Standanlage und Windows nutzen zu können. Es ist wesentlich günstiger und einfacher, wenn man einen Laptop(wegen der Ausfallsicherheit bei Stromausfall) mit openSUSE und der Shootmaster-Software betreibt und dann noch einen "normalen" Windowsrechner (hier kann es auch ein Tower sein) für normale Bürotätigkeiten. So kann man auch gleichzeitig an beiden Rechnern arbeiten und das Büro wird nicht durch den Schießbetrieb behindert, oder anders herum.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Minnten
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 16. Jun 2016, 09:56
Re: Windows Software
Hallo kiwibu ...
hier mal kurz zur Aufklärung. Unsere MEYTON Software läuft NUR unter Linux ( ist somit NICHT kompatibel mit irgendeiner WIndowsversion ) , ein Port auf Windows macht keinerlei Sinn, denn die Linuxsysteme sind mittlerweile genauso einfach zu installieren wie Windows. Auch die Oberflächen sind sehr ähnlich.
Nartürlich spielt die Sicherheit eine Rolle und den Aufwand all unsere Programme auf Windows zu portieren würde kein Kunde zahlen wollen. Zudem ist es auch ein Kostenfaktor, wenn man alle MEYTON Gerätschaften mit Windows ausstatten würde. Für ein grosses Landesleistungszentrum kämen da ganz schnell 4-stellige Beträge zusammen, die keinerlei Mehrnutzen bringen würden.
Da unsere Software auch zu über 10 Jahre alten Geräte kompatibel ist, macht es sich hier bemerkbar, dass man eine abgespeckte Linuxversion ohne Einschränkungen auf 300Mhz Rechner mit 128 MB Ram zum laufen bringt. Linux bietet uns alle Freiheiten, wir erstellen für unsere Steuerpcs eigene Linuxsysteme so wie wir sie brauchen und sind so unabhängig von Konzernen. Dies kommt dann auch unseren Kunden zu Gute. So gibt es für unsere neuen Steuerpcs einfach nur noch einen USB Stick mit einem eigenen Linux, welches alle Programme beinhaltet. Einstecken und das ganze läuft. Keine Angst vor unlizensierter Software, keine "Privatsoftwareversionen" mit denen unsere Kunden schon mit einem Bein im Gefängnis stehen . Ferner können wir flexibel auf Kundenanforderungen reagieren.
Für uns hat sich das Prinzip Linux seit Jahrzehnten bewährt und wir stellen mit Freude fest, das es den meisten Kunden kein Problem mehr bereitet, unter Linux mit den Programmen zu arbeiten. ( Zumal ja wie oben erwähnt der Aufbau eh wie bei Windowsprogrammen aussieht )
Grüße vom MEYTON Support
hier mal kurz zur Aufklärung. Unsere MEYTON Software läuft NUR unter Linux ( ist somit NICHT kompatibel mit irgendeiner WIndowsversion ) , ein Port auf Windows macht keinerlei Sinn, denn die Linuxsysteme sind mittlerweile genauso einfach zu installieren wie Windows. Auch die Oberflächen sind sehr ähnlich.
Nartürlich spielt die Sicherheit eine Rolle und den Aufwand all unsere Programme auf Windows zu portieren würde kein Kunde zahlen wollen. Zudem ist es auch ein Kostenfaktor, wenn man alle MEYTON Gerätschaften mit Windows ausstatten würde. Für ein grosses Landesleistungszentrum kämen da ganz schnell 4-stellige Beträge zusammen, die keinerlei Mehrnutzen bringen würden.
Da unsere Software auch zu über 10 Jahre alten Geräte kompatibel ist, macht es sich hier bemerkbar, dass man eine abgespeckte Linuxversion ohne Einschränkungen auf 300Mhz Rechner mit 128 MB Ram zum laufen bringt. Linux bietet uns alle Freiheiten, wir erstellen für unsere Steuerpcs eigene Linuxsysteme so wie wir sie brauchen und sind so unabhängig von Konzernen. Dies kommt dann auch unseren Kunden zu Gute. So gibt es für unsere neuen Steuerpcs einfach nur noch einen USB Stick mit einem eigenen Linux, welches alle Programme beinhaltet. Einstecken und das ganze läuft. Keine Angst vor unlizensierter Software, keine "Privatsoftwareversionen" mit denen unsere Kunden schon mit einem Bein im Gefängnis stehen . Ferner können wir flexibel auf Kundenanforderungen reagieren.
Für uns hat sich das Prinzip Linux seit Jahrzehnten bewährt und wir stellen mit Freude fest, das es den meisten Kunden kein Problem mehr bereitet, unter Linux mit den Programmen zu arbeiten. ( Zumal ja wie oben erwähnt der Aufbau eh wie bei Windowsprogrammen aussieht )
Grüße vom MEYTON Support
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 21. Mär 2016, 11:22
- Verein/Verband: SV Benzendorf
Re: Windows Software
Hallo Kiwibu,
Linux oder Windwos, dass ist einfach eine grundsätzliche Entscheidung. Uns als Nutzer ist oft nicht bewusst, dass Linux weit häufiger zum Einsatz kommt als gedacht.
Im Industriebereich, z.B. bei CNC-Maschinen oder Sondermaschinen kommt sehr häufig Linux zum Einsatz.
Im Consumer Bereich haben viele von uns jeden Tag Kontakt mit Linux und zwar in Form aller Android-Geräte.
Ich hatte vor Meyton wenig Kontakt mit Linux, ich finde aber, dass die Umstellung nicht besonders komplex war.
Abschließend würde ich sagen, dass mindestens genauso viele Gründe gegen Windows sprechen.
Schöne Feiertage und viele Grüße
Christian
Linux oder Windwos, dass ist einfach eine grundsätzliche Entscheidung. Uns als Nutzer ist oft nicht bewusst, dass Linux weit häufiger zum Einsatz kommt als gedacht.
Im Industriebereich, z.B. bei CNC-Maschinen oder Sondermaschinen kommt sehr häufig Linux zum Einsatz.
Im Consumer Bereich haben viele von uns jeden Tag Kontakt mit Linux und zwar in Form aller Android-Geräte.
Ich hatte vor Meyton wenig Kontakt mit Linux, ich finde aber, dass die Umstellung nicht besonders komplex war.
Abschließend würde ich sagen, dass mindestens genauso viele Gründe gegen Windows sprechen.
Schöne Feiertage und viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22. Dez 2016, 13:48
Re: Windows Software
Erst einmal ein frohes neues Jahr zusammen. Und an alle ein großes Danke, die sich meinem Problem angenommen haben. Vielleicht gefällt mir ja Linux doch besser als ich mir bis jetzt vorstellen kann. Bin ja immer offen für neues. Ich werde dann mal den Rechner mit Linux bestücken und testen, wie ich damit klar komme. Immerhin habe ich nun über 30 Jahre mit Windows verbracht. Mal schauen wie es mit Linux wird, ich lasse mich überraschen. 

-
- Beiträge: 941
- Registriert: Fr 6. Mai 2016, 15:11
- Verein/Verband: SV "Edelweiss"-Bühl e.V. / BSSB
Re: Windows Software
Hallo Kai,
Auch Dir noch ein gesundes neues Jahr.
Klar irgendwann ist immer das "erste mal"
Ja es ist schon eine Umstellung, keine Frage, aber Office-Technisch nimmt sich das nicht viel, als das von Microsoft. Aber man braucht nicht jedes kleine Detail installieren, wie bei Windows.
Schöne Grüße
Mario
Auch Dir noch ein gesundes neues Jahr.
Klar irgendwann ist immer das "erste mal"

Ja es ist schon eine Umstellung, keine Frage, aber Office-Technisch nimmt sich das nicht viel, als das von Microsoft. Aber man braucht nicht jedes kleine Detail installieren, wie bei Windows.
Schöne Grüße
Mario
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 16. Jun 2016, 09:56
Re: Windows Software
Hallo Kiwibu,
es ist mittlerweile so, dass Linux was reine Bedienbarkeit angeht, keinen gravierenden Unterschied zu einem Windowssystem hat. Nur die Icons sehen anders aus und die Namen der einzelnen Dienste und Programme sind halt anders und liegen an anderen Menüpunkten. ( Alles reine Gewöhnung
)
Aber alle Fenster haben Buttons zum Öffnen und Schliessen und alles meist so, wie man es aus der MS-Welt her kennt. Einzig die Druckereinstellungen sind noch etwas umständlich, dafür braucht man in der Regel keine Updateorgien veranstalten, da alle Treiber etc. immer gleich beim Linuxsystem auf der DVD ( oder dem USB Stick ) dabei sind.
Wie Christian schon schrieb ist die Verbreitung mittlerweile dank Smartphones grösser als gedacht und bei den Webdiensten ( google und Co ) läuft auch immer Linux auf Tausenden von Maschinen.
Wir wissen um die Sorgen unsere Kunden und wir haben uns in den letzten Jahren immer mehr bemüht, unsere Kunden nicht zu sehr mit der Auseindersetzung mit Linux zu nerven. Mittlerweile kann man sich von der Installation bis zum Wettkampf bequem durchklicken und selbst alte Schützenhasen kommen mit dem System zurecht. Von daher ... einfach mal mit rumspielen und ausprobieren. Keine Angst vor Neuem.
Grüße und ein gutes 2017 vom
MEYTON Support
es ist mittlerweile so, dass Linux was reine Bedienbarkeit angeht, keinen gravierenden Unterschied zu einem Windowssystem hat. Nur die Icons sehen anders aus und die Namen der einzelnen Dienste und Programme sind halt anders und liegen an anderen Menüpunkten. ( Alles reine Gewöhnung

Aber alle Fenster haben Buttons zum Öffnen und Schliessen und alles meist so, wie man es aus der MS-Welt her kennt. Einzig die Druckereinstellungen sind noch etwas umständlich, dafür braucht man in der Regel keine Updateorgien veranstalten, da alle Treiber etc. immer gleich beim Linuxsystem auf der DVD ( oder dem USB Stick ) dabei sind.
Wie Christian schon schrieb ist die Verbreitung mittlerweile dank Smartphones grösser als gedacht und bei den Webdiensten ( google und Co ) läuft auch immer Linux auf Tausenden von Maschinen.
Wir wissen um die Sorgen unsere Kunden und wir haben uns in den letzten Jahren immer mehr bemüht, unsere Kunden nicht zu sehr mit der Auseindersetzung mit Linux zu nerven. Mittlerweile kann man sich von der Installation bis zum Wettkampf bequem durchklicken und selbst alte Schützenhasen kommen mit dem System zurecht. Von daher ... einfach mal mit rumspielen und ausprobieren. Keine Angst vor Neuem.
Grüße und ein gutes 2017 vom
MEYTON Support