Hallo!
Wir haben im letzten Jahr endlich unsere Meyton Anlage bekommen und sind nun fleißig am Lernen um damit auch vernünftig umgehen zu können! Einiges klappt schon sehr gut und unsere Schützenkameraden sind begeistert von den Möglichkeiten.
Jetzt steht bei uns das erste Mal ein Gemeindepokalschießen an. Daran können alle Vereine unserer Einheitsgemeinde mit einer oder mehreren Mannschaften (je 3 Schützen) teilnehmen. Höchste Ringzahl einer Mannschaft gewinnt, bei gleicher Ringzahl wird nach Zehntelring gewertet. Bei diesen Mannschaften kann es vorkommen, dass z.B. ein Mitglied eines Schützenvereins für die Feuerwehr antritt. Solchen Schützen sollen automatisch drei Ring abgezogen werden um den Vorteil etwas auszugleichen. Startgeld sind 2€ pro Person. Zusätzlich hat jeder als Einzelschütze die Möglichkeit auf ein Fass Bier zu schießen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Was ist sinnvoller, das ganze als Preisschießen oder als Wettkampf durchführen?
Grundsätzlich denke ich ja, dass ein Preisschießen sinnvoller wäre aber ich bin mir unsicher.
Nehmen wir an, ich mache ein Preisschießen daraus. Da habe ich schon einmal etwas rumprobiert: Wenn sich die Gruppen anmelden, würde ich die Schützen erfassen und ihnen eine Mannschaft und eine Gruppe zuweisen. Also z.B. Feuerwehr XY (So würde ich die Gruppe nennen) kommt mit drei Mannschaften FFW XY1, FFW XY2, FFW XY3 (So würde ich die Mannschaften benennen) Mein Gedanke dabei ist, dass ich so über die Kasse eine Gruppenabrechnung machen kann und trotzdem alle Mannschaften einzeln habe. Angelegt habe ich eine Scheibe für den Gemeindepokal (eine Einlage, kein Nachkauf) sowie eine für das Fass (keine Einlage, Nachkauf unbegrenzt) So könnte ich jetzt über die Kasse erstmal alle Gruppen abrechnen und anschließend erst die Fasscheiben buchen um diese dann einzeln abzurechen. Ist das so korrekt oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Wie gesagt, es ist alles noch ziemlich neu für uns.
Nächstes Problem ist dann die Auswertung. Ist es möglich zwei Auswertungen zu kombinieren? Also ich könnte ja z.B. erst alle Mitglieder eines Schützenvereins herausfiltern, denen ein Handicap mit Minus drei zuordnen. In einer zweiten Auswertung alle anderen erfassen und dann in einer dritten die ersten beiden kombinieren. Ist so etwas möglich oder bin ich mit meinem Gedankengang völlig auf dem Holzweg und es gibt eine viel einfachere Möglichkeit?
Ich probiere jetzt schon seit einiger Zeit verschiedene Möglichkeiten aus, habe schon alle möglichen Foreneinträge, Handbücher und Hilfen durchforstet, komme aber irgendwie nicht weiter.
Ich hoffe hier kann mir weitergeholfen werden und bedanke mich schon einmal im voraus!
Beste Grüße
Bengt
[gelöst] Durchführung eines Gemeindepokalschießens
-
- Administrator
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14
Re: Durchführung eines Gemeindepokalschießens
Hallo Bengt,
es wäre wahrscheinlich am einfachsten die Veranstaltung über ein Preisschießen abzuwickeln. Deine Plan hört sich soweit schon sehr gut an. Die Fasscheibe würde nicht in der Einlage enthalten sein, sondern als Nachkauf verbucht. Der Abzug von 3 Ringen ist nicht automatisch möglich und müsste manuell über die Funktion zur Vergabe von Strafen in der Wettkampfsteuerung für die entsprechenden Scheiben realisiert werden. Dort müsste dann eine neue Strafe erstellt und auf das Gesamtergebnis der betroffenen Schützen vergeben werden. Dann sollte keine Kombination von verschiedenen Ergebnislisten nötig sein. Über den Scheibenfilter in der Auswertung können die passenden Scheiben für jede Ergebnisliste ausgewählt werden. Es müssten getrennte Auswertungen für Mannschaft und das Fasschießen erstellt werden.
Gruß,
Roman
es wäre wahrscheinlich am einfachsten die Veranstaltung über ein Preisschießen abzuwickeln. Deine Plan hört sich soweit schon sehr gut an. Die Fasscheibe würde nicht in der Einlage enthalten sein, sondern als Nachkauf verbucht. Der Abzug von 3 Ringen ist nicht automatisch möglich und müsste manuell über die Funktion zur Vergabe von Strafen in der Wettkampfsteuerung für die entsprechenden Scheiben realisiert werden. Dort müsste dann eine neue Strafe erstellt und auf das Gesamtergebnis der betroffenen Schützen vergeben werden. Dann sollte keine Kombination von verschiedenen Ergebnislisten nötig sein. Über den Scheibenfilter in der Auswertung können die passenden Scheiben für jede Ergebnisliste ausgewählt werden. Es müssten getrennte Auswertungen für Mannschaft und das Fasschießen erstellt werden.
Gruß,
Roman
Re: Durchführung eines Gemeindepokalschießens
Hallo Roman!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Idee, über die Wettkampfsteuerung Strafen zu vergeben ist super! Das war genau der Tipp, der mir fehlte! So sollte das dann hinhauen.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Messrahmen bzw. Steuer PC zu simulieren um solche Sachen im Vorfeld zu testen? Unser Schützenhaus wird nur bei Bedarf geheizt und es wird immer bitterkalt wenn wir da zum Testen rumsitzen...
Beste Grüße
Bengt
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Idee, über die Wettkampfsteuerung Strafen zu vergeben ist super! Das war genau der Tipp, der mir fehlte! So sollte das dann hinhauen.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Messrahmen bzw. Steuer PC zu simulieren um solche Sachen im Vorfeld zu testen? Unser Schützenhaus wird nur bei Bedarf geheizt und es wird immer bitterkalt wenn wir da zum Testen rumsitzen...

Beste Grüße
Bengt
-
- Administrator
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14
Re: Durchführung eines Gemeindepokalschießens
Aktuell gibt es keine Möglichkeit einen Messrahmen oder SteuerPC zu simulieren.