[gelöst] Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

stefan01
Beiträge: 1
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 19:51
Verein/Verband: SV Harsefeld von 1903 e.V.

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von stefan01 » Mo 4. Apr 2022, 20:05

Moin,

die Beiträge hier hatten mich etwas bange gemacht, da ich bereits einen neuen Rechner mit Leap 15.3 vorbereitet hatte.
Ich habe hierzu das Offline-Image "Intel or AMD 64-bit desktops, laptops, and servers (x86_64)" benutzt.
Alle hier geschilderten Probleme sind bei mir nach Installation von Shootmaster 5.0.0 nicht aufgetreten.
Die Bibliothek "libfam0-gamin" war bereits mit-installiert, ebenso "exprect".
Ebenso konnte man sich nach der Installation wie gewohnt mit dem Benutzer "otto" anmelden. Passwortänderung war nicht nötig.
Das Update der Messrahmen funktionierte wunderbar.
Heute habe ich die QR-Codes ausprobiert, auch diese funktionieren. Hier stellt sich allerdings für mich noch die Frage, ob die Daten direkt vom Messrahmen über das Internet verschickt werden oder vom Tablet bei ESTA5.

Fazit: Shootmaster 5.0.0 funktioniert auch bei Leap 15.3.

Habt ihr bei der Installation das gleiche Image genommen oder ein anderes? Wieso fehlen bei euch Bibliotheken, die bei mir vorhanden sind?

Schönen Abend
Stefan

[MEYTON] RG
Administrator
Beiträge: 786
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von [MEYTON] RG » Mo 4. Apr 2022, 21:14

stefan01 hat geschrieben:
Mo 4. Apr 2022, 20:05
Heute habe ich die QR-Codes ausprobiert, auch diese funktionieren. Hier stellt sich allerdings für mich noch die Frage, ob die Daten direkt vom Messrahmen über das Internet verschickt werden oder vom Tablet bei ESTA5.
Hallo Stefan,

die Daten werden direkt vom Messrahmen an unseren Internetserver geschickt und nicht per Tablet.

Gruß,
Roman

[MEYTON] RG
Administrator
Beiträge: 786
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von [MEYTON] RG » Mo 4. Apr 2022, 21:22

Hallo zusammen,

die Probleme mit der openSUSE 15.3 hängen tatsächlich mit unterschiedlichen Images zusammen. Wir haben das Zusammenspiel von openSUSE 15.3 mit der neuen ShootMaster V5.0.0 natürlich vor dem Release getestet. Das aktuelle Problem ist, dass die Entwickler von openSUSE die Installations-DVD (ISO-Image) nach unseren Tests nochmal geändert haben. Die neue Version des Images lässt sich daran erkennen, dass hinter der Versionsnummer noch eine Zahl mit Bindestrich folgt. Das aktuelle Image 15.3-3 funktioniert nicht mit der ShootMaster V5.0.0 und verursacht die hier beschriebenen Probleme mit "xhost" und "expect" und dem Passwort von otto. Wir arbeiten aktuell an einer Lösung des Problems.

Das erklärt auch, warum die Installation bei Stefan ohne Probleme geklappt hat, da er noch das ältere Image der openSUSE DVD heruntergeladen hatte. Genauso hatten unsere Betatester alle mit der alten Version des Images getestet, da es das neue Image zu dieser Zeit noch nicht gab. Leider werden die alten Images nicht mehr auf der openSUSE-Homepage angeboten.

Gruß,
Roman

Benutzeravatar
[MEYTON CM] kathe
Beiträge: 713
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 21:56
Verein/Verband: SV Rot a.d. Rot

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von [MEYTON CM] kathe » Di 5. Apr 2022, 23:24

Wir sind dran.
Aktuell bitten nicht das iso 15.3.3 -(38.1) verwenden.
Sondern 15.3.2 die von hier noch heruntergeladen werden kann:
Link entfernt offizielle von unten nehmen

@Stefan kannst du uns noch deine genaue Version die du verwendet hast mitteilen damit wir evtl. einen direkten Link finden können für die Übergangszeit.

Gruss Chris

[MEYTON] RG
Administrator
Beiträge: 786
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von [MEYTON] RG » Mi 6. Apr 2022, 10:20

Hallo Chris,

wir haben mit der ersten Version der Installations-DVD getestet. Diese kann ich leider im Internet nirgends mehr finden. Das ISO-Image hat folgende sha256 Checksumme 0deae0b74953acd951150ae9567e098d450f2ae91b2d0c0a610b9d934f91c7b1. Wir haben das Image aber auf unserem internen Firmenserver noch vorliegen.

openSUSE aktualisiert die Installationsmedien seit 15.3 jetzt regelmäßig und inkludiert Patches. Das ändert die Ausgangssituation für unsere Installation, wie man bei den Problemen mit der 15.3-3 sieht. Deshalb ist unser aktueller Plan das passende kompatible ISO-Image direkt auf unserer Homepage zum Download anzubieten, da wir nicht mitbekommen wann openSUSE das Image auf Ihrem Download-Server mal wieder ändert. Außerdem müssten wir sonst mit jeder neuen Version des Images testen. Aktuell bin ich dabei den Installer dementsprechend anzupassen. Problem ist aktuell zu erkennen von welcher Variante der DVD openSUSE installiert wurde, weil sich die mit verschiedenen Versionen der DVD installierten openSUSE alle als Leap 15.3 zurückmelden.

Gruß,
Roman

[MEYTON] RG
Administrator
Beiträge: 786
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von [MEYTON] RG » Mi 6. Apr 2022, 14:05

Hier kann das von uns getestete Image noch heruntergeladen werden:

https://www.chip.de/downloads/OpenSUSE- ... 52114.html

Damit sollte es keine Probleme geben, also am besten nur noch diese Version verwenden! Die 15.3-2 aus dem Link von Chris haben wir auch nicht getestet. Ggf. könnte es damit auch Probleme geben.

MG1979
Beiträge: 6
Registriert: Do 31. Mär 2022, 18:52

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von MG1979 » Do 7. Apr 2022, 08:40

Moin Zusammen,

Das sehe ich genau so, da dann alle USer ein getestetes Image der OpenSuse Version haben.
Interessant wäre noch zu wissen, was passiert, wenn Updates des Online Repositorys eingespielt werden, das habe ich in der Tat noch nicht testen können.
aktualisiert die Installationsmedien seit 15.3 jetzt regelmäßig und inkludiert Patches. Das ändert die Ausgangssituation für unsere Installation, wie man bei den Problemen mit der 15.3-3 sieht. Deshalb ist unser aktueller Plan das passende kompatible ISO-Image direkt auf unserer Homepage zum Download anzubieten, da wir nicht mitbekommen wann openSUSE das Image auf Ihrem Download-Server mal wieder ändert. Außerdem müssten wir sonst mit jeder neuen Version des Images testen. Aktuell bin ich dabei den Installer dementsprechend anzupassen. Problem ist aktuell zu erkennen von welcher Variante der DVD openSUSE installiert wurde, weil sich die mit verschiedenen Versionen der DVD installierten openSUSE alle als Leap 15.3 zurückmelden.
[MEYTON] RG hat geschrieben:
Mi 6. Apr 2022, 14:05
Hier kann das von uns getestete Image noch heruntergeladen werden:

https://www.chip.de/downloads/OpenSUSE- ... 52114.html

Damit sollte es keine Probleme geben, also am besten nur noch diese Version verwenden! Die 15.3-2 aus dem Link von Chris haben wir auch nicht getestet. Ggf. könnte es damit auch Probleme geben.

[MEYTON] RG
Administrator
Beiträge: 786
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von [MEYTON] RG » Do 7. Apr 2022, 09:40

MG1979 hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 08:40
Interessant wäre noch zu wissen, was passiert, wenn Updates des Online Repositorys eingespielt werden, das habe ich in der Tat noch nicht testen können.
Einspielen von Updates aus dem Online Repository empfehlen wir grundsätzlich nicht. Dadurch könnten genau solche Probleme wie bei der Installation der ShootMaster V5.0.0 mit dem Image 15.3-3 entstehen, weil durch die Updates der Zustand des Systems so verändert werden könnte, dass die ShootMaster Software nicht mehr läuft. Da die Workstation normalerweise auch nicht dauerhaft im Internet ist und fast immer auch noch ein Router mit Firewall verwendet wird, ist das Sicherheitsrisiko gering.

Benutzeravatar
[MEYTON CM] kathe
Beiträge: 713
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 21:56
Verein/Verband: SV Rot a.d. Rot

Re: Fehlermeldungen Leap 15.3 (xhost) mit SM 5.0.0

Beitrag von [MEYTON CM] kathe » So 10. Apr 2022, 19:15

Ich habe gerade die Installation mit Romans verlinktem image getestet.
https://www.chip.de/downloads/OpenSUSE- ... 52114.html
Keine Probleme bei der Installation alles läuft wie erwartet.
Gruß Chris

Antworten