Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich die aktuelle SMII Version auch unter Opensuse 12.3 zu installieren? Ich möchte nicht unbedingt auf unserem produktiven System während der Jahresmeisterschaft eine neue Linux Version und eine neue SM Version installieren.
Übrigens die neueste Version müssten wir installieren da es mit der Vorgänger Probleme beim autostart des Zeitdienstes gibt.
Grüße, Michael
[gelöst] Update unter Opensuse 12.3 möglich?
Re: Update unter Opensuse 12.3 möglich?
Geht nicht habs eben versucht
ich bin ein absoluter Linux Laie und bekomme den Update sicher nicht hin. Hat mir bitte jemand eine nachvollziehbare einfache Hilfestellung dazu?
Grüße, Michael

ich bin ein absoluter Linux Laie und bekomme den Update sicher nicht hin. Hat mir bitte jemand eine nachvollziehbare einfache Hilfestellung dazu?
Grüße, Michael
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 21. Mär 2016, 11:22
- Verein/Verband: SV Benzendorf
Re: Update unter Opensuse 12.3 möglich?
Hallo Michael,
ja, kann ich nachvollziehen. Ich bin auch bekennender Linux-Honk
.
Spaß beiseite. Wir haben unsere Analge seit Mai, also noch nicht so lange. Am Anfang hatten wir OpenSUSE 13.2.
Ich habe vor 14 Tagen den Rechner platt gemacht und LEAP installiert, sowie die 4.7.4.
Die Anleitungen, welche Meyton zur Verfügung stellt sind erstklassig, damit hab ich es ohne Probleme hinbekommen. Die Datenbank hab ich gesichert und wieder importiert, war alles kein Problem.
Evtl. kannst du Leap in einer Virtuellen Maschine installieren (VmWare Player oder VirtualBox) und dann die 4.7.4 drauf, dann kannst du ohne Risiko ausprobieren.
Viele Grüße
Christian
ja, kann ich nachvollziehen. Ich bin auch bekennender Linux-Honk


Spaß beiseite. Wir haben unsere Analge seit Mai, also noch nicht so lange. Am Anfang hatten wir OpenSUSE 13.2.
Ich habe vor 14 Tagen den Rechner platt gemacht und LEAP installiert, sowie die 4.7.4.
Die Anleitungen, welche Meyton zur Verfügung stellt sind erstklassig, damit hab ich es ohne Probleme hinbekommen. Die Datenbank hab ich gesichert und wieder importiert, war alles kein Problem.
Evtl. kannst du Leap in einer Virtuellen Maschine installieren (VmWare Player oder VirtualBox) und dann die 4.7.4 drauf, dann kannst du ohne Risiko ausprobieren.
Viele Grüße
Christian
Re: Update unter Opensuse 12.3 möglich?
Hallo Michael,
Die aktuelle Version 4.7.4 der Shootmaster Software erfordert mindestens OpenSuse 13.1. Wir empfehlen aber 42.1.
Da wird wohl ein Update notwendig sein.
Viele Grüße
Meyton Support
Die aktuelle Version 4.7.4 der Shootmaster Software erfordert mindestens OpenSuse 13.1. Wir empfehlen aber 42.1.
Da wird wohl ein Update notwendig sein.
Viele Grüße
Meyton Support
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Mo 4. Apr 2016, 21:56
- Verein/Verband: SV Rot a.d. Rot
Re: Update unter Opensuse 12.3 möglich?
Hallo Michael,
Ich hole mal diesen alten thread hervor da 42.1 nicht supported wird.
Fritz [FAL] wollte 42.2 schreiben.
Der Finger scheint wohl von der Taste abgerutscht zu sein.
Und in der zwischenzeit hat sich vieles geändert.
Zitat von der Downloadseite:
Gruss Chris
Ich hole mal diesen alten thread hervor da 42.1 nicht supported wird.
Fritz [FAL] wollte 42.2 schreiben.
Der Finger scheint wohl von der Taste abgerutscht zu sein.

Und in der zwischenzeit hat sich vieles geändert.
Zitat von der Downloadseite:
Die Installationsanleitungen von Leap 42.2 und SM 4.8.3m sind dort auch zu finden.Für ein Update auf ShootMasterII 4.8.3m benötigen Sie openSUSE 13.2 32bit oder 64bit oder openSUSE 42.2 64bit
...
Für openSUSE 13.2 32bit können Sie die Installation von 4.8.3m direkt ausführen.
openSUSE Versionen 13.1 und darunter, 42.3 und darüber und 42.1 werden nicht unterstützt.
Gruss Chris
Re: Update unter Opensuse 12.3 möglich?
Danke Chris,
das ist ein wichtiger Hinweis. Hoffentlich können wir durch die neue Version endlich das Datum Problem lösen.
Grüße, Michael
das ist ein wichtiger Hinweis. Hoffentlich können wir durch die neue Version endlich das Datum Problem lösen.
Grüße, Michael