Hallo, wir haben bei uns drei verscheidene Typen von Standrechnern verbaut. Allerdings häufen sich in letzter Zeit immer wieder Ausfälle der Rechner. Bei einigen Rechnern war schon das Netzteil defekt und da es eine eher unübliche Bauform ist, ist Ersatz sehr schwer zu bekommen. Die ältesten Rechner sind Pentium 2, die mittleren Pentium 4 und die neusten kompakte Industriepcs. In den fehleranfälligen PCs sind CF-Karten mit IDE-Anschluss verbaut.
Wir würden gerne mittelfrsitig die Rechner durch zeitgemäße Geräte ersetzen, um wieder ausfallsicher zu sein und idealerweise auch einen zeitgemäßen Grafikanschluss nutzen zu können.
Kann die CF-Karte einfach in einem neueren PC eingesetzt werden (CF-SATA-Adapter)?
Bei unseren jetzigen Stand-PCs sind noch 4:3 Monitore im Einsatz, allerdings auch von Ausfällen geplagt und neue 4:3 Monitore sind langsam schwer zu beschaffen und wir denken auch da über ein Komplettupgrade nach. Ist die Software 16:9 fähig?
Vielen Dank!
Hardwareupgrade Standrechner
- [MEYTON CM] Mario
- Beiträge: 941
- Registriert: Fr 6. Mai 2016, 15:11
- Verein/Verband: SV "Edelweiss"-Bühl e.V. / BSSB
Re: Hardwareupgrade Standrechner
Hallo,
Also die Anlage ist 16:9 fähig, das ist schon mal sicher.
Habt ihr schon neuere Meßrahmen? ... dann könntet eventuell auch mit ESTA5 arbeiten.
Viele Grüße
Mario
Also die Anlage ist 16:9 fähig, das ist schon mal sicher.
Habt ihr schon neuere Meßrahmen? ... dann könntet eventuell auch mit ESTA5 arbeiten.
Viele Grüße
Mario
Re: Hardwareupgrade Standrechner
Wir haben die alten Messrahmen. Das genaue Kaufdatum kann ich spontan nicht sagen, aber an die 10 Jahre oder mehr vermutlich schon.
- [MEYTON CM] Mario
- Beiträge: 941
- Registriert: Fr 6. Mai 2016, 15:11
- Verein/Verband: SV "Edelweiss"-Bühl e.V. / BSSB
Re: Hardwareupgrade Standrechner
Dann sei doch gut und nehme mal bitte direkten Kontakt zum Service von Meyton auf,
damit ihr eine Kostenübersicht erhaltet
Viele Grüße
Mario
damit ihr eine Kostenübersicht erhaltet

Viele Grüße
Mario
- [MEYTON CM] minnten
- Beiträge: 536
- Registriert: Mo 21. Mär 2016, 13:53
- Verein/Verband: Isarthaler Gündlkofen
Re: Hardwareupgrade Standrechner
Hallo,
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich von den alten Pentium Rechnern noch nicht einen sterben hab sehen, nur das Netzteil geht tatsächlich kaputt.
Der Workaround, den ich dann den Vereinen bei uns immer empfehle:
Nehmt irgendeinen alten Rechner, baut das Mainboard um und nehmt dann ein 0815 Netzteil, dann geht er ewig und man kann bei einem neuerlichen Tod des Netzteils einfach ein anderes Standardnetzteil einbauen kann.
CF-Sata-Adapter wird aufgrund des beschränkten und alten Linux-Kernels nicht funktionieren.
Gruß Minnten
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich von den alten Pentium Rechnern noch nicht einen sterben hab sehen, nur das Netzteil geht tatsächlich kaputt.
Der Workaround, den ich dann den Vereinen bei uns immer empfehle:
Nehmt irgendeinen alten Rechner, baut das Mainboard um und nehmt dann ein 0815 Netzteil, dann geht er ewig und man kann bei einem neuerlichen Tod des Netzteils einfach ein anderes Standardnetzteil einbauen kann.
CF-Sata-Adapter wird aufgrund des beschränkten und alten Linux-Kernels nicht funktionieren.
Gruß Minnten