[gelöst] Linux und Adapter USB zu Ethernet

Antworten
USK1823
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 08:19
Verein/Verband: Uniformiertes Schützenkorps Gifhorn von 1823 e.V.

Linux und Adapter USB zu Ethernet

Beitrag von USK1823 » Di 29. Apr 2025, 21:12

Hallo Zusammen!

Die Netzwerkbuchse an unserem Notebook mit Meyton-Shootmaster schwächelt, es kommt ab und an zu Abrissen der Netzwerkverbindung. Das Notebook ansonsten ist noch top.

Gedanke ist nun, die Netzwerkverbindung mittels eines USB A zu Ethernet - Adapters zu realisieren. Laufen diese Adapter unter LEAP (wir haben 15.2) bzw. der Meyton-Software, gibt es empfehlenswerte Marken für diese Adapter und hat dies schon jemand realisiert?

Danke und Gruß,
Frank

[MEYTON CM] minnten
Beiträge: 537
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 13:53
Verein/Verband: Isarthaler Gündlkofen

Re: Linux und Adapter USB zu Ethernet

Beitrag von [MEYTON CM] minnten » Mi 30. Apr 2025, 14:20

Hallo,

Mit Linux laufen sollten alle Netzwerkadapter aus USB.

Als Tipp würde ich sagen, nimm nix zu teures, die günstigen tuns auch.

Du musst nur in yast den Namen auf eth0 abändern, dann sollte alles gehen.

Gruß
Minnten

[MEYTON CM] kathe
Beiträge: 739
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 21:56
Verein/Verband: SV Rot a.d. Rot

Re: Linux und Adapter USB zu Ethernet

Beitrag von [MEYTON CM] kathe » Do 1. Mai 2025, 01:48

USK1823 hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 21:12
Die Netzwerkbuchse an unserem Notebook mit Meyton-Shootmaster schwächelt, es kommt ab und an zu Abrissen der Netzwerkverbindung. Das Notebook ansonsten ist noch top.

Wie meinst du das ? Kontakte schlecht oder fängt das Laptop komplett an zu schwächeln ?

Kannst du die restliche Netzwerkhardware ausschliessen als Problem?

USK1823
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 08:19
Verein/Verband: Uniformiertes Schützenkorps Gifhorn von 1823 e.V.

Re: Linux und Adapter USB zu Ethernet

Beitrag von USK1823 » Fr 2. Mai 2025, 10:42

Es ist eines der Notebooks, bei denen die Unterkante abgeschrägt ist, damit das Notebook schlanker wirkt. Deshalb besteht die Hälfte der Netzwerkbuchse aus einer beweglichen Klappe, die nun langsam aufgibt. Kann man nur von abraten, heute würden wir das Geld für etwas in der Hinsicht stabileres ausgeben.
Erschwerend kommt hinzu, dass das Notebook dauernd an- und abgestöpselt wird, weil wir uns den Stand mit drei Vereinen teilen.

Habe es aber hinbekommen. Kann ja mal den Vorgang schildern, vielleicht hilft es dem einen oder anderen:
- Habe das Notebook von Leap 15.2 auf Leap 15.6 aktualisiert, weil in der neueren Version mehr Treiber im Kernel integriert sind
- Habe einen USB A zu Ethernet - Adapter bei Media Markt gekauft. Ist ein ISY IAD 1010-A (Eigenmarke Media Markt) mit einem AXIS AX88179 - Chip, der von Linux unterstützt wird. Glück gehabt :-)
- Mit dem Befehl lsusb kann man sich in Linux die eingesteckten USB-Geräte anzeigen lassen. Das Tückische bei unserem Notebook war, dass der Adapter nur angezeigt wird, wenn er in die USB-Ports auf der einen Seite des Notebooks eingesteckt wird, auf der anderen Seite tut sich nichts. Wahrscheinlich USB-2/3 Problematik.
- ShootMaster erwartet das Netzwerk auf eth0, das ist wohl hart kodiert, kann man nicht verstellen
- In Yast muss man dann unter Netzwerkeinstellungen in zwei Schritten den als eth1 anzeigten AXIS-Port zu eth0 machen, d.h. den fest eingebauten Netzwerkport zu eth2 machen, Konfiguration abschliessen und speichern, erneut aufrufen und eth1 zu eth0 machen.
- Hält man die Reihenfolge mit dem Einstecken von Adapter, Kabel und Starten von Shootmaster nicht ein, meckert das Programm, weil es keine Netzwerkadresse bekommt und den Server nicht findet. Im Moment ist das so konfiguriert, dass der Netzwerkport beim Einstecken des Kabels aktiviert wird, da muss ich noch mit experimentieren, was am stabilsten läuft.

Gruß, Frank

USK1823
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 08:19
Verein/Verband: Uniformiertes Schützenkorps Gifhorn von 1823 e.V.

Re: Linux und Adapter USB zu Ethernet

Beitrag von USK1823 » Fr 25. Jul 2025, 12:06

Seit ein paar Wochen läuft nun das Netzwerk über den USB-Adapter, leider noch etwas hakelig.
Stellt man alle Kabelverbindungen her und fährt dann den Rechner hoch, kommt es zu Fehlermeldungen.

Das Erkennen und Einrichten des USB-Adapters "durch Linux" dauert ein paar Sekunden. Da es so lange kein Eth0 gibt, starten die nach dem Hochfahren automatisch angestossenen Meyton-Dienste nicht erfolgreich und das Kontrollzentrum kann auf die Dienste nicht zurückgreifen, woraufhin es zu Fehlermeldungen kommt. Auch wenn man das automatische Starten des Kontrollzentrums nach dem Einloggen ausschaltet. Man muss dann die Dienste über den Menüpunkt im Kontrollzentrum manuell nochmal anstarten, dann funktioniert es.

Kann man das automatische Starten der Dienste durch eine Einstellung o.ä. irgendwie verzögern bis der USB-Ethernet-Adapter "soweit ist", um die Fehlermeldungen und das manuelle Starten der Dienste zu vermeiden? So mancher Schützenbruder ist überfordert, sobald der Rechner nicht macht wie er soll...

Danke und Gruß, Frank

[MEYTON] RG
Administrator
Beiträge: 991
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:14

Re: Linux und Adapter USB zu Ethernet

Beitrag von [MEYTON] RG » Mo 28. Jul 2025, 12:52

Hallo Frank,

versuche einmal im Yast in den Netzwerkeinstellungen für den USB-Adapter unter "Allgemein" die Einstellung "Gerät aktivieren" auf "bei Systemstart" zu stellen. Der Adapter sollte dann bereits beim Hochfahren eingesteckt sein.

Gruß,
Roman

Antworten